Was ist lymphknoten unterkiefer?

Lymphknoten Unterkiefer (Nodi Lymphatici Submandibulares)

Die Lymphknoten Unterkiefer (auch Submandibuläre Lymphknoten genannt) sind eine Gruppe von Lymphknoten, die sich im Bereich der Unterkieferdrüse (Glandula Submandibularis) befinden. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr im Kopf- und Halsbereich.

Anatomie und Lage:

  • Sie liegen unterhalb des Unterkiefers, meist eingebettet in das Fettgewebe um die Unterkieferdrüse.
  • Es sind typischerweise 3-6 Knoten vorhanden.
  • Sie sind Teil des Lymphsystems des Kopf- und Halsbereichs.

Drainagegebiet:

Die Lymphknoten Unterkiefer drainieren Lymphe aus folgenden Regionen:

  • Stirn
  • Nase
  • Wangen
  • Ober- und Unterlippe
  • Zähne
  • Zunge (vorderer Teil)
  • Mundboden
  • Kieferhöhle
  • Unterkieferdrüse selbst

Das bedeutet, dass bei Entzündungen oder Infektionen in diesen Bereichen die Lymphknoten Unterkiefer anschwellen können.

Funktion:

Die Hauptfunktion der Lymphknoten Unterkiefer ist die Filtration der Lymphe. In den Lymphknoten befinden sich Immunzellen (Lymphozyten), die Krankheitserreger (Bakterien, Viren) und andere schädliche Substanzen erkennen und bekämpfen. Bei einer Infektion vermehren sich die Immunzellen in den Lymphknoten, was zu einer Schwellung führen kann. Weitere Informationen zur Funktion der Lymphknoten finden Sie unter Lymphsystem.

Klinische Bedeutung:

  • Schwellung der Lymphknoten: Geschwollene Lymphknoten Unterkiefer sind ein häufiges Symptom bei Infektionen im Kopf- und Halsbereich (z.B. Erkältung, Mandelentzündung, Zahnentzündung). Eine chronische Schwellung kann jedoch auch auf andere Ursachen hinweisen.
  • Tumorverdacht: Eine einseitige, schmerzlose, verhärtete Schwellung der Lymphknoten kann ein Hinweis auf eine Metastasierung eines Tumors sein. Eine Metastasierung sollte immer medizinisch abgeklärt werden.
  • Entzündungen der Lymphknoten (Lymphadenitis): Eine bakterielle Infektion der Lymphknoten selbst kann zu einer schmerzhaften Entzündung führen.
  • Differentialdiagnose: Es ist wichtig, geschwollene Lymphknoten von anderen Schwellungen im Halsbereich abzugrenzen (z.B. Zysten, Speicheldrüsenvergrößerungen).

Untersuchung:

Die Lymphknoten Unterkiefer können durch Palpation (Abtasten) untersucht werden. Der Arzt achtet dabei auf Größe, Konsistenz, Schmerzhaftigkeit und Verschieblichkeit der Lymphknoten. Bei Auffälligkeiten können weitere Untersuchungen wie Ultraschall, Biopsie oder CT erforderlich sein. Für mehr Informationen über die Untersuchung der Lymphknoten können Sie sich hier informieren: Lymphknoten%20Untersuchung.